Wasser-Spielzeug und Gummitiere im Pool
Gummitiere sind nicht nur im Urlaub unverzichtbar, sondern auch im Pool zu Hause. Damit es den Kindern nicht langweilig wird, sollte eine schöne bunte Auswahl zur Verfügung stehen. Wahllos dürfen die Wasserspielzeuge und Gummitiere nicht gekauft werden, sonst ist die Freude von kurzer Dauer.
Diese Spielzeuge gibt es am Markt
Die Auswahl an Spielzeugen, insbesondere für den Pool, ist riesengroß. Zum einen gibt es Spielzeug für sehr kleine Kinder und Babys und zum anderen Spielzeug für jüngere Schulkinder.
Speziell die Gummitiere wie Giraffen, Elefanten, Entchen und viele mehr kommen für die ganz kleinen Kinder infrage, die mit allem anderen noch nicht viel anfangen wissen. Alternativ dazu gibt es schwimmende Seifenblasen, in deren Innerem Tierchen platziert wurden, die sich bei jeder Drehung bewegen.
Kinder, die schon selbstständig spielen, lieben vor allem aufblasbare Bälle oder Wassermühlen.
Seifenblasenmaschinen und jede Art von Booten und Schiffen kommen ebenfalls sehr gut an. Manche Spielzeuge ändern ihre Farbe oder Form, sobald sie mit Wasser in Berührung kommen – dies Spielzeug stellen ein besonderes Highlight für Alt und Jung dar.
Wer einen sehr großen Pool hat, kann sich auch für eine schwimmende Autobahn oder für eine Art Rennbahn für Boote entscheiden. Auch für die Kinde in ihrem Whirlpool, falls sie eines haben, sind viele der aufblasbaren Spielzeuge geeignet.

Bild: stock.adobe.com – © Dasha Petrenko #250621043
Darauf sollten Eltern beim Kauf achten
Wichtig ist natürlich, dass das Spielzeug zum Wunsch und den Ansprüchen des Kindes passt. Hier spielt das Alter eine große Rolle. Größere Kinder langweiligen sich schnell, wenn sie nur mit Gummitieren spielen können.
Zudem ist eine hohe Qualität wichtig, damit das Spielzeug oder das Gummitiere die permanente Berührung mit dem Wasser gut übersteht. Das Material muss einiges mitmachen, biegsam sein und darf weder spröde werden, noch brechen. Ansonsten besteht eine akute Gefahr, dass Teile verschluckt werden.
Achten sollten Eltern auch darauf, dass keine zu kleinen Teile enthalten sind. Diese können sich lösen und eventuell die Pumpe für den Pool verstopfen oder unschöne Löcher in der Wand oder dem Boden des Pools verursachen.
Auf Nummer sicher gehen können Verbraucher, indem sie darauf achten, dass entsprechende Siegel für den Beweis der Qualität vorhanden sind. CE Siegel und GS (geprüfte Sicherheit) sind hier ein erster Ansatzpunkt.
Die Kosten für Wasserspielzeuge
Hier variieren die Kosten enorm. Online sowie im Einzelhandel vor Ort sind die Gummitiere bereits zum kleinen Preis zu haben. Mehr als 5 bis maximal 20 Euro sollten Verbraucher für ein kleines Tier nicht bezahlen. Online sind diese Produkte in der Regel günstiger als im Laden – der Vergleich lohnt sich also!