Welche Kriterien sollte ein guter Poolroboter Test behandeln?
Das Wichtigste in der Kurzzusammenfassung.
- Das putzen des Pools ist eine anstrengende und mühselige Arbeit, aus diesem Grund greifen viele zu einem Pool-Roboter.
- Schon vor dem Kauf müssen ein paar wichtige Kriterien beachtet werden. Die Poolform und die Pool Größe ist ein entscheidender Faktor.
- Poolroboter ist nicht gleich Pool-Roboter man unterschiedet zwischen Halbautomatische und Automatische Roboter.
Jeder möchte einen schönen und sauberen Pool, doch die wenigsten sind daran interessiert ständig den Pool zu säubern. Ein Poolroboter Test nimmt Ihnen dabei einen großen Teil der Arbeit ab.
Verschiedene Arten von Pool-Roboter
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Arten , zu einem Halbautomatische und zu anderen Automatische Reiniger. Halbautomatische werden über die Salzfilteranlage betrieben und funktionieren nur dann, wenn diese auch eingeschalten ist. Zusätzlich hat ein Roboter dieser Art einen Saugschlauch montiert über den der Schmutz abtransportiert wird.
Ein Automatischer Reiniger hingegen muss nur an eine Stromquelle angeschlossen werden und hat ein internes Pumpen- und Antriebssystem.
Ein weiterer großer Unterschied zu einem Halbautomatischen Reiniger ist der interne Behälter, wo der Schmutz in Filtern aufbewahren wird. Meistens kann man den Filter einfach unter einem Wasserstrahl auswaschen.
Hinzu kommt noch das es sogenannte Brainer und No-Brainer gibt. Der unterschied zwischen diesen beiden Modellen ist, dass der No-Brainer zufällig über den Boden fährt, hingegen der Brainer den Pool „erlernt“ und intelligent fährt. Der No-Brainer funktioniert bei runden oder Eckigen Becken ziemlich gut. Doch bei einer Ovalen Form empfehlen wir Ihnen einen Brainer.
Nicht außer acht zu lassen ist, dass manche Produkte auf der Wand putzen können, hingegen andere nur auf dem Boden reinigen können.
Unter anderem gibt es auch Roboter die mit einer Fernbedienung ausgestattet sind, auf dieser kann man meistens den Reinigungszyklus, die Saugleistung, Nur Boden oder Wände und vieles mehr einstellen.
Bei manche wenigen Modellen ist eine App Steuerung möglich. So können Sie einfach und bequem alle wichtigen Details am Smartphone einstellen.
Zusatz Produkte
Bei manchen Geräten kann man wahlweise einen Ständer oder fahrbaren Caddy dazu kaufen, dieser ist besonders nützlich wenn man den Roboter nicht direkt neben den Pool aufbewahrt.
Fazit
Automatische Reiniger sind so gut wie immer die bessere Entscheidung.
Wenn sie einen rechteckigen oder runden Pool haben ist ein No-Brainer optimal für Sie. Bei einer ovalen oder anderen besonderen Form sollten Sie eher zum Brainer greifen.
Weiteres empfehlen wir einen Roboter der auch auf der Wand putzt und nicht nur am Boden.
Falls sie gerne die Kontrolle über den Reiniger haben möchten oder spezielle Einstellungen vornehmen wollen, ist ein Roboter mit Fernbedienung oder App Steuerung genau das richtige für Sie.