Die richtige Poolbeleuchtung für Ihren Pool
Das Wichtigste in der Kurzzusammenfassung.
- Ein Pool mit einer Beleuchtung sorgt für ein angenehmes Ambiente und eine schöne Optik.
- Es gibt unterschiedliche Arten und Optiken von Beleuchtungen für den Pool, weshalb Sie sich über diese informieren sollten.
- Die Art der Poolbeleuchtung hängt auch von der Bauweise des Pools ab, weshalb Sie schon vor dem Bau eines Pools ein Augenmerk auf die zukünftige Poolbeleuchtung legen sollten.
Warum die Optik das wichtigste Merkmal Ihrer Poolbeleuchtung darstellt
Natürlich sind die Funktionen und die Montage der Beleuchtung ebenfalls wichtig, allerdings zählt die Optik der Poolbeleuchtung zu einem der wichtigsten Merkmale, da diese für eine entspannte Atmosphäre sorgt und den Pool nochmals optisch aufwertet.
Außerdem verfolgt eine Poolbeleuchtung in erster Linie einen optischen Zweck. Gerade im Dunkeln kann eine blaue oder grüne Poolbeleuchtung unterschiedliche Eindrücke hervorrufen. So wirkt eine helle bläuliche Poolbeleuchtung eher elegant. Eine grünliche Poolbeleuchtung kann hingegen mediterran wirken.
Die Optik der Poolbeleuchtung hängt in erster Linie von der Art der Beleuchtung sowie den verwendeten Lampen ab. Außerdem kommt es darauf an, wie viele Lampen insgesamt in dem Pool verbaut werden.
Auf die Art der Poolbeleuchtung kommt es an
Bei den Arten der verschiedenen Poolbeleuchtungen wird zunächst zwischen den Montagemöglichkeiten unterschiedene. Befinden Sie sich aktuell noch vor dem Bau des Pools, so können Sie sich für eine Einbaubeleuchtung entscheiden. Diese sieht mehrere kleine Nischen in der Poolwand vor, in welchen die einzelnen Lampen angebracht werden und in welchen die Kabel zur Stromversorgung aufgerollt werden.
Durch die Bauweise wird der Austausch einer Lampe bei Bedarf vereinfacht. Optisch handelt es sich dabei um die eleganteste Lösung für die Poolbeleuchtung, da die Beleuchtung in den Pool eingelassen wird und nicht so wirkt, als wenn diese nachträglich installiert wurde. Einbaubeleuchtungen können auch verwendet werden, wenn der Pool saniert wird. Natürlich kommt es bei der Beleuchtung Ihres Pools auch auf die Kosten an.
Das Schwimmlicht ist deshalb die kostengünstigste Variante einer Poolbeleuchtung. Dabei handelt es sich um kleine Kugeln, welche mit Lampen ausgestattet sind und auf der Oberfläche des Pools schwimmen. Es gibt solarbetriebene oder batteriebetriebene Versionen der Kugeln. Der Vorteil liegt für Sie neben dem Preis darin, dass die Anzahl der Leuchtkugeln selbst bestimmt werden kann. Ist Ihr Pool schon fertig gebaut und Sie möchten eine Poolbeleuchtung nachrüsten, so handelt es sich bei den Ausbauscheinwerfern um den optimalen Kompromiss zwischen Schwimmlicht und Einbaubeleuchtung. Die Ausbauscheinwerfer können unter Wasser an der Poolwand befestigt werden – zum Beispiel durch ein Gewinde oder mit starken Magneten. Diese gibt es natürlich auch in verschiedenen Farben und Varianten.
Des Weiteren sollten Sie sich bei jeder Art der Poolbeleuchtung für die richtigen Lampen entscheiden. Eine Halogenbeleuchtung kann durch den günstigen Preis und eine gleichmäßigere Beleuchtung des Pools überzeugen. Eine LED-Beleuchtung wiederum überzeugt durch ihre Langlebigkeit und das besonders starke und helle Licht, welches gerade für größere Pools einen Vorteil darstellt. Außerdem gibt es LED-Birnen in den unterschiedlichsten Farben, sodass Sie bei einigen Arten von Poolbeleuchtungen zum Beispiel auch die Farben per Fernbedienung verändern können. Darüber hinaus wärmt das Licht der LED-Lampen das Wasser des Pools nicht auf.
Achten Sie auch auf die Größe Ihres Pools, nach welcher sich die Anzahl der Lampen auslegt. Werden LED-Scheinwerfer genutzt, so sind in der Regel weniger Scheinwerfer nötig, um den Pool auszuleuchten.
Die richtigen Funktionen und Eigenschaften der Poolbeleuchtung
Sie sollten sich vor dem Kauf einer Poolbeleuchtung die Frage stellen, welche Zusatzfunktionen Sie sich von der Beleuchtung erhoffen. Die Möglichkeit des Ein- oder Abschaltens per Fernbedienung stellt dabei zum Beispiel eine willkommene Lösung dar. Einige Poolbeleuchtungen besitzen auch die Möglichkeit, die Beleuchtung pulsieren zu lassen. Die kann zu einem belebenden Effekt des Pools führen und gerade in der Nacht zu einer schönen Atmosphäre beitragen. Genau können je nach Beleuchtung unterschiedliche Farbtonwechsel stattfinden.
Einige Arten von Poolbeleuchtungen sind sogar mit einem WLAN ausgestattet, sodass eine Verbindung zu Ihrem Smartphone oder Tablet hergestellt werden kann. Über dieses können Sie das Spektrum der Farben sowie den aktuellen Farbton festlegt oder die Intensität des Lichts einstellen. Es macht bei einigen Beleuchtungen auch Sinn, auf eine Zeitschaltuhr zu setzen: Diese schaltet die Beleuchtung des Pools automatisch in der Nacht ein und am Tag wieder aus. Dadurch wird die Beleuchtung nur eingeschaltet, wenn diese auch wirklich benötigt wird und unnötige Energiekosten werden eingespart.